Das Buch führt uns durch eine detaillierte Analyse vom globalen Finanzsystem. Für alle, die ein Verständnis für Geld entwickeln möchten.
Politik

Broken Money

by
★★★★★

BROKEN MONEY von Lyn Alden* führt die Leser durch eine detaillierte Analyse vom globalen Finanzsystem. Das Buch widmet sich der Frage, warum Geld und die zugrunde liegenden Systeme im 21. Jahrhundert so oft versagen. Mit ihrer Kombination aus Ingenieur- und Finanzwissen bietet Lyn Alden einen spannenden Blickwinkel auf die Entwicklung, Schwächen und Chancen moderner Geldtechnologien. / Anzeige

Inhalt und Struktur

Ihr Werk Broken Money* ist dabei in sechs Hauptteile untergliedert, die ihre Leser durch die historische, gegenwärtige und zukünftige Welt des Geldes führen. Der erste Teil beleuchtet die Ursprünge von Geld, wobei Lyn Alden die Funktion von Hauptbüchern als Grundpfeiler des Geldes hervorhebt. Historische Beispiele, wie die Tontafeln Mesopotamiens, zeigen, dass Geld als Konzept lange vor Münzen oder Banknoten existierte. Die Entwicklung von Warengeld und die natürliche Selektion von Gold und Silber als dominierende monetäre Güter unterstreichen, wie technologische und soziale Dynamiken Geld geprägt haben. Sicherlich etwas für die Historiker unter uns.

Der zweite Teil fokussiert sich auf die Anfänge des Bankwesens, einschließlich des Hawala-Systems und der Einführung der doppelten Buchführung. Lyn Alden zeigt, wie technologische Fortschritte im Bankwesen dazu beigetragen haben, Transaktionen zu beschleunigen, aber auch Abhängigkeiten und Risiken erhöhten.

Schwächen des modernen Finanzsystems

Die Analyse des modernen Fiat-Systems im vierten Teil des Buches verdeutlicht dessen inhärente Instabilitäten. Lyn Alden zeigt, wie Schulden und kontinuierliche Geldentwertung systematische Ungleichgewichte schaffen. Der sogenannte Cantillon-Effekt, bei dem Wohlhabende von günstigen Krediten profitieren, während ärmere Menschen unter hohen Zinssätzen leiden, verdeutlicht die soziale Schieflage moderner Geldsysteme. Sie hinterfragt, ob Zentralbanken tatsächlich Konjunkturzyklen abfedern oder vielmehr deren Ursache sind.

Bitcoin und die Zukunft des Geldes

Im fünften Teil beleuchtet Lyn Alden die Rolle von Bitcoin, Stablecoins und anderen digitalen Währungen. Sie diskutiert deren Potenzial, das globale Finanzsystem zu transformieren, und hebt dabei sowohl Risiken als auch Chancen hervor. Das Lightning-Netzwerk wird als entscheidende Innovation für schnelle, kostengünstige und skalierbare Transaktionen vorgestellt. Lyn Alden argumentiert, dass Bitcoin nicht nur als Investition, sondern als alternative Geldtechnologie eine zentrale Rolle spielen könnte.

Spannend wäre in diesem Zusammenhang sicherlich auch ihre Einschätzung auf die neusten politischen Diskussionen in den USA gewesen, aber da war das Buch leider bereits gedruckt.

Geld und Menschenrechte

Der sechste Teil verknüpft finanzielle und technologische Entwicklungen mit Menschenrechten. Der Verlust der Privatsphäre im digitalen Zeitalter und die zunehmende Überwachung durch staatliche und private Akteure werden kritisch beleuchtet. Lyn Alden zeigt auf, wie offene Geldsysteme wie Bitcoin den zentralisierten Machtstrukturen entgegenwirken könnten, die zunehmend in die Privatsphäre der Menschen eingreifen.

„Das globale Finanzsystem gereichte den Entwicklungsländern im Lauf der modernen Geschichte seit jeher zum Schaden, und die vergangenen Jahrzehnte über haben sich selbst für die Industrieländer schwerwiegende Ungleichgewichte aufgebaut. Es ist in seiner Basis nicht mehr solide, zum Teil, weil es sich in seinem Kern überholter Technologie bedient.“
Lyn Alden

An dieser Stelle ein paar Worte zur Autorin:

Lyn Alden ist eine renommierte Analystin mit Schwerpunkt auf Makroökonomie, die sich auf die Analyse von Währungssystemen und Energiemärkten spezialisiert hat. Sie bringt privaten und institutionellen Anlegern ihre Forschungsergebnisse näher und engagiert sich als Vorstandsmitglied bei Swan.com sowie als Beraterin des Risikokapitalunternehmens Ego Death Capital. Lyn Aldens interdisziplinärer Hintergrund in Elektrotechnik und Finanzwesen, kombiniert mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie, prägt ihre Expertise. Ihre Arbeit zielt darauf ab, die nächste Generation von Geldtechnologien und Finanzdienstleistungen aktiv mitzugestalten.

„Politische Eingriffe können zwar kurzfristige und lokale Verbesserungen bringen, doch nur Technologie schafft nachhaltige und globale Veränderungen. Genau wie Gold einst Muscheln ersetzt hat, stellt auch die Entwicklung neuer Technologien einen evolutionären Schritt dar, der das Geldwesen grundlegend verändert.“
Lyn Alden

Beim ersten Blick auf dieses Buch habe ich ein tiefgreifendes geldpolitisches Manifest erwartet.

Titel, Backcover und die 450 Seiten Hardcover-Format ließen darauf schließen. Und genau das bietet dieses Buch auch. Die Autorin Lyn Alden geht tief in die Materie und holt strukturell weit aus. Wer sich intensiver mit Geld und Geldsystemen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft befassen möchte, wird hier fündig.

Lyn Alden hat für dieses Werk intensiv recherchiert und ihre Quellen präzise im Text dokumentiert, was beeindruckt. Optisch erinnert das Buch an Klassiker wie die Werke von Benjamin Graham oder James O’Shaughnessy. Mit seinem größeren Format ist es ein echter Wälzer, der manche abschreckt und andere – wie mich – anzieht. Es vermittelt Substanz und verzichtet auf Oberflächlichkeiten.

Inhaltlich stimme ich nicht jeder Argumentation der Autorin zu, empfinde ihre Impulse jedoch als spannend und wertvoll.

Sie bearbeitet einen Themenkomplex, der uns weltweit noch über Jahrzehnte beschäftigen wird. Dabei bleibt sie ehrlich: Es gibt zu viele offene Variablen, unbekannte Akteure und technologische Unwägbarkeiten, um alles genau vorherzusehen.

Dieses Buch ist nicht nur für Krypto-Enthusiasten interessant, sondern ebenso für politisch und wirtschaftlich Interessierte. Ich kann es euch wärmstens empfehlen, wenn ihr fundierte und tiefgründige Analysen sucht.

„Die permanente Ausdünnung des Geldwerts und der ungleiche Zugang zu sehr unterschiedlichen Zinssätzen wirken oft als schwer erkennbare, von unten nach oben gerichtete Umverteilungsmechanismen. Diese Mechanismen beeinflussen maßgeblich, wer Zugang zu Wohlstand hat und wer ausgeschlossen bleibt.“
Lyn Alden

Fazit

Lyn Aldens Buch richtet sich an Leser, die ein tiefgreifendes Verständnis für Geld und dessen technologischen Wandel entwickeln möchten. Ihre systematische Herangehensweise und die Verbindung von historischen Kontexten mit modernen Herausforderungen machen Broken Money zu einem spannenden Buch für Ökonomie-, Technologie- und Politikinteressierte – und eben nicht nur für Bitcoin Fans.

Denn Broken Money* ist vielmehr eine umfassende Analyse, die die Komplexität vom globalen Finanzsystem aufschlüsselt und den Einfluss neuer Technologien auf Geldsysteme untersucht. Lyn Alden vermittelt nicht nur fundiertes Wissen, gibt dabei stets sauber ihre hunderten Quellen an, sondern regt ihre Leser dazu an, die fundamentalen Schwächen an unserem Finanzsystem kritisch zu hinterfragen und alternative Modelle in Betracht zu ziehen. Für jeden, der verstehen möchte, warum Geld oft scheitert und welche Rolle Technologie in dessen Zukunft spielt, ist dieses Buch eine ausgezeichnete Wahl.

Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 450 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.

Dir gefällt mein Content und ich konnte Dir schon weiterhelfen? Dann unterstütze mich doch mit einer kleinen finanziellen Zuwendung und spendiere mir im übertragenen Sinne einen Kaffee oder nutze meine Angebote bei Patreon. Hier biete ich eine Vielzahl attraktiver Angebote (Insights, Exklusive Gruppen zum Austausch, etc.). Schau gerne mal rein!

Darüber hinaus darfst Du mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen bei Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest folgen. ♥

*Affiliate Link / Anzeige

DU KENNST MICH VIELLEICHT AUS …

MEINE AUSZEICHNUNGEN

2021

2022, 2021

Vize 2022

2022

2022, 2x 2021, 2020

2021

2022

2021

2024