„Finanzbildung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“ – ein Satz, den Edmund Pelikan nicht nur predigt, sondern lebt

by
Vermögensaufbau & Börse

Als „resozialisierter Banker“ und Geschäftsführer der Stiftung Finanzbildung widmet Edmund Pelikan sein Schaffen der Aufklärung rund um Finanzen und Wirtschaft. In meiner Reihe „5 Buchtipps von …“ gibt er heute einen ganz persönlichen Einblick in seine inspirierendsten Bücher. Dabei erwarten dich Werke, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Sicht auf die Welt nachhaltig verändern können. Lass dich überraschen, welche Titel ihn geprägt haben – und vielleicht bald auch dich!

Über Edmund Pelikan

Edmund Pelikan, Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung Finanzbildung sowie der Stiftung Finanzbildung Consulting, ist ein echtes Unikat in der Finanzwelt. Der selbsternannte „resozialisierte Banker“ und Vertreter der Boomer-Generation blickt auf eine bewegte Karriere zurück: Nach Abitur, Ausbildung im Finanzwesen und hochschulnaher Weiterbildung war er zunächst in verschiedenen Banken tätig. Doch die oft wenig anlegerfreundliche Haltung der Top-Manager stieß ihm sauer auf, sodass er mit etwa 30 Jahren einen mutigen Schritt wagte und sich als Wirtschaftspublizist selbstständig machte.

Seither prägt Pelikan die Finanzbildungslandschaft nicht nur durch eigene Fachmagazine, sondern auch als Autor von Finanzbildungsbüchern, Lehrskripten, Vortragender und Hochschuldozent. Die Gründung der Stiftung Finanzbildung geht auf ein persönliches Erlebnis mit seiner Tochter Mirijam zurück – ein Moment, der seine Mission befeuerte: ein besseres Verständnis für Finanzen in der Gesellschaft zu schaffen.

Heute widmet sich Edmund Pelikan mit voller Energie der monetären Qualitätssicherung und dem Aufbau einer breiten finanziellen Aufklärung. Unterstützt wird er dabei von einer wachsenden Zahl an Fördermitgliedern und Gönnern. Auf LinkedIn beschreibt er sich treffend als „Finanzerklärer & monetärer Lehrbeauftragter, Werteprüfer & Stiftungsberater sowie Wirtschaftspublizist & FinFluencer“. Sein neuestes Projekt, die kooperative digitale Finanzbibliothek, wird am 8. Mai 2025 starten und markiert den nächsten Evolutionsschritt in der Arbeit der Stiftung Finanzbildung.

Wenn du noch auf der Suche nach einem sehr guten Depot bist, kann ich dir dieses hier* empfehlen. Das für mich beste Girokonto im Filialbereich bietet die Santander Bank*, für reines Online-Banking die Comdirect* und dieses hier* ist für mich das beste Mobile-Banking-Konto. Weitere Empfehlungen meinerseits – auch zu Kreditkarten, P2P, Geschäftskonten und Co. – findest du hier.

Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist – von Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund und Ola Rosling*

Der Untertitel ‚Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist‘ beschreibt das Buch ideal. Rosling war Professor für Internationale Gesundheit am Karolinska Institutet und Direktor der Gapminder-Stiftung in Stockholm. Er visualisiert anschaulich die Verzerrung der Wahrnehmung von Informationen und menschliche Fehler bei der Einschätzung der Weltlage. Das Fazit: Die Menschen beantworten Fragen über die Welt häufig falsch. Mich hat dieses Buch wohl geprägt wie kaum ein anderes. Wir als Stiftung Finanzbildung übertragen Roslings Erkenntnisse auf die Finanzwelt.

Edmund Pelikan

The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte – von Michael Lewis*

Das Buch beschreibt die Hintergründe der Subprime-Krise, die zur Pleite der Lehman Bank und zur Finanzkrise führte. Es ist ein anschauliches Werk darüber, wie es nicht laufen soll und wo mögliche Ursachen liegen. Mir lief es eiskalt den Rücken hinunter, als ich das Buch zum ersten Mal las. Inzwischen ist der gleichnamige Kinofilm ein Klassiker, den ich in den Finanzbildungswochen gerne präsentiere. Man kann sich vorstellen, wie angeregt die Diskussionen nach der Vorführung dieses kaum zu glaubenden Stoffes sind.

Edmund Pelikan

Hier geht’s zu meiner Rezension des Buches.

Investieren mit Weitblick: Der praktische Finanz- und Börsenratgeber für jede Lebensphase – von Edda Vogt und Fabienne Lindner*

Meine Finanzbildungsbibliothek platzt aus allen Nähten, sodass es schwer ist, ein Buch exemplarisch herauszustellen. Wenn ich eines nennen soll, dann das Basiswerk der beiden Expertinnen der Deutschen Börse. Sie rollen Einsteigern den roten Teppich für Finanzverständnis aus. Es ist eine wunderbare, erkenntnisreiche Geldreise in zehn Kapiteln hin zu einer ehrlichen Finanzkommunikation. Praxisnah, alltagstauglich und verständlich – Vogt und Lindner leisten echte Pionierarbeit für finanzielle Emanzipation. Gut so!

Edmund Pelikan

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft in 7,5 Kapiteln – von Nils Goldschmidt und Stefan Kolev*

Schon als junger Mensch habe ich „Wohlstand für Alle“ von Ludwig Erhard gelesen. Bis heute wundere ich mich, wie diese tolle Idee der Sozialen Marktwirtschaft oft fehlinterpretiert wird. Immer mehr Menschen kritisieren Kapitalismus und Marktwirtschaft, erkennen aber deren Rolle für Wohlstand und Demokratie nicht. Das unterhaltsame Update von Goldschmidt und Kolev wirkt hier wohltuend und klärt auf. Ich habe das Lesen dieses Buches sehr genossen.“

Edmund Pelikan

Die resiliente Gesellschaft: Wie wir künftige Krisen besser meistern können – von Markus K. Brunnermeier*

Heute spüren wir die disruptiven Kräfte in der Welt beinahe körperlich, nicht nur ökonomisch. Die Wirtschafts- und Weltordnung scheint ins Wanken geraten zu sein. In dieser Situation ist Brunnermeiers Buch eine geistige und seelische Wohltat. Der deutsche Finanzökonom an der Eliteuniversität Princeton bietet eine nachhaltige Vision von Resilienz. Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller nennt es ein „Big-Idea-Buch über die Zukunft“. Mich hat es endlich wieder durchatmen lassen und neue Perspektiven aufgezeigt.

Edmund Pelikan

📬 Lust auf ehrliche Finanz-Updates jenseits von Social Media?

Dann hol dir meinen kostenlosen Book of Finance Newsletter direkt in dein Postfach!
Jeden Monat teile ich:

  • fundierte Finanz-Insights ohne Finanzblabla
  • persönliche Buchempfehlungen & Erfolgstipps
  • die besten Angebote rund um Girokonto, Depot & Co.
  • Gedanken, die zum Nachdenken anregen – auch mal abseits der Börse.

P.S.: Bitte schau nach der Anmeldung auch in deinen SPAM-Ordner, um deine Adresse zu bestätigen.

Fünf Bücher, fünf Perspektiven – und jede davon zeigt, wie wichtig fundiertes Wissen für den eigenen Weg ist.

Edmund Pelikan beweist mit seiner Auswahl, dass Finanzbildung weit mehr bedeutet als Zahlen und Märkte zu verstehen: Sie erweitert den Horizont, fördert kritisches Denken und schafft die Basis für eigenverantwortliches Handeln. Vielleicht inspiriert dich eines dieser Bücher genauso, wie sie ihn geprägt haben.

Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 500 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.

Dir gefällt mein Content und ich konnte Dir schon weiterhelfen? Dann unterstütze mich doch mit einer kleinen finanziellen Zuwendung und spendiere mir im übertragenen Sinne einen Kaffee oder nutze meine Angebote bei Patreon. Hier biete ich eine Vielzahl attraktiver Angebote (Insights, Exklusive Gruppen zum Austausch, etc.). Schau gerne mal rein!

Darüber hinaus darfst Du mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen bei Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest folgen. ♥

*Affiliate Link / Anzeige

Bleib auf dem Laufenden - mit meinem Newsletter

So verpasst du keine Finanz-, Erfolgs- oder Buchtipps mehr, auch wenn du mal eine kleine Social-Media-Pause einlegst. Monatliche Updates zu den besten Angeboten von Tagesgeld über Kreditkarten bis hin zum besten Aktiendepot.

Hier findest du die Datenschutzerklärung.