Ein gelungenes Buch, das sich häppchenweise lesen lässt. Eine vielfältige Sammlung von Geschichten zu Weihnachten aus verschiedenen Ländern.
Mindset & Persönlichkeitsentwicklung

Fröhliche Weihnacht überall

by
★★★★☆

FRÖHLICHE WEIHNACHT ÜBERALL – Geschichten aus aller Welt, ausgewählt von Elke Ritzlmayr* ist – wie der Untertitel schon vermuten lässt – eine vielfältige Sammlung von Geschichten zu Weihnachten aus verschiedenen Ländern. Es vereint Erzählungen bekannter Autoren wie Ernest Hemingway, Italo Calvino, Ingrid Noll und Jussi Adler-Olsen. Die Auswahl der Geschichten bietet seinen Lesern Einblicke in verschiedene Weihnachtstraditionen, kulturelle Perspektiven und persönliche Erlebnisse rund um das Fest. / Anzeige

Vielfalt der Geschichten und kulturelle Perspektiven

Die Sammlung zeigt, wie Weihnachten in unterschiedlichen Ländern und Kulturen gefeiert wird. Elke Ritzlmayr hat Geschichten zusammengestellt, die sowohl traditionelle Bräuche als auch moderne Erzählungen umfassen. So erleben ihre Leser in der Erzählung von Grace Paley eine jüdische Perspektive auf Weihnachten. Die Geschichte Die lauteste Stimme schildert den Alltag einer jüdischen Familie, die sich inmitten von Weihnachtsfeiern in einem christlich geprägten Umfeld bewegt. Diese Erzählung regt beispielsweise dazu an, sich mit kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird mit einem Glossar auf die jüdischen Traditionen hingewiesen.

Italo Calvinos Beitrag Die Kinder des Weihnachtsmanns beleuchtet die Kommerzialisierung des Festes und die Rolle von Unternehmen während der Weihnachtszeit. Seine Leser erfahren, wie Firmen in der Vorweihnachtszeit Emotionen und Beziehungen für geschäftliche Zwecke nutzen. Durch humorvolle und kritische Beobachtungen wird die Ambivalenz zwischen kommerziellem Treiben und festlichem Zauber herausgearbeitet. Etwas, das auch mich immer wieder beschäftigt.

In Jussi Adler-Olsens Kredit für den Weihnachtsmann steht ein ehemaliger Kleinkrimineller im Mittelpunkt, der vor Weihnachten mit finanziellen Problemen kämpft. Seine Leser begleiten die Hauptfigur auf der Suche nach einem Neuanfang. Die Geschichte verdeutlicht, dass Weihnachten nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch eine Zeit der Reflexion und Hoffnung sein kann.

Stil und Struktur der Erzählungen

Elke Ritzlmayr hat Geschichten ausgewählt, die stilistisch und thematisch abwechslungsreich sind. Einige Erzählungen, wie Paul Austers Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte, bestechen durch nachdenkliche und tiefgründige Töne. Andere, wie Luciano De Crescenzos Krippenliebhaber und Baumliebhaber, bringen humorvolle und leichte Aspekte in die Sammlung ein. Diese stilistische Vielfalt sorgt dafür, dass seine Leser sowohl zum Nachdenken angeregt werden als auch Momente der Heiterkeit genießen können.

Die Geschichten sind meist recht knapp gehalten und eignen sich gut für das kurzweilige Lesen in der Adventszeit. Viele Erzählungen spielen mit ungewöhnlichen Wendungen und überraschenden Einsichten, was sie besonders unterhaltsam macht. Gleichzeitig geben sie ihren Lesern die Möglichkeit, sich mit universellen Themen wie Familie, Liebe und Zusammenhalt auseinanderzusetzen.

Kulturelle und historische Einblicke

Neben den Erzählungen enthält das Buch an leider aus meiner Sicht viel zu wenigen Stellen ein kleines Glossar, das Hintergründe zu kulturellen und religiösen Traditionen liefert. Begriffe wie ChanukkaSchma Jisrael oder Gebetsschalwerden beispielsweise nach dem ersten Kapitel anschaulich erklärt. Diese Ergänzungen helfen den Lesern, die kulturellen Kontexte der jeweiligen Geschichten besser zu verstehen. Gerade das ist meiner Meinung nach aber viel zu kurz gekommen.

„Ich stehe direkt neben dem Fass mit den eingelegten Gurken. Mit dem kleinen Finger mache ich winzige Strudel in der Lake. Ich halte einen Moment lang inne und verkünde: ‚Campbell’s Tomatensuppe. Campbell’s Rinderbrühe mit Gemüse. Campbell’s Schottische Graupensuppe …‘ ‚Sei still‘, sagt der Händler, ‚die Etiketten gehen ab.‘ ‚Bitte, Shirley, sei einen Moment still‘, sagt meine Mutter. Die ganze Straße stöhnt: Sei still! Sei still!, doch das.“
Grace Paley – Die lauteste Stimme

Themen und Botschaften

Die Geschichten behandeln universelle Themen wie Freundschaft, Familie und Vergebung. Sie zeigen, dass Weihnachten nicht überall gleich gefeiert wird, aber doch ähnliche Werte im Mittelpunkt stehen. Das mag sicherlich auch daran liegen, dass viele Menschen zum Ende des Jahres eher dazu neigen, zu reflektieren. Ernest Hemingways Beitrag Weihnachten in Paris beispielsweise beschreibt eine melancholische, aber zugleich romantische Atmosphäre in der französischen Hauptstadt. Seine Leser erleben, wie das Fest der Liebe selbst in einsamen Momenten Hoffnung und Schönheit vermitteln kann.

In Agathe Mulots Noemis Oma wird das Thema Familie und Verbundenheit über geografische Distanzen hinweg beleuchtet. Die Geschichte zeigt, wie moderne Technik es ermöglicht, auch aus der Ferne am Leben von Angehörigen teilzuhaben. Solche Erzählungen sprechen besonders Leser an, die selbst weit entfernt von Familie oder Freunden leben.

Weihnachten aus neuen Blickwinkeln erleben

Elke Ritzlmayr präsentiert mit Fröhliche Weihnacht überall* Geschichten, die über klassische Weihnachtsklischees hinausgehen. Die Erzählungen laden ihre Leser dazu ein, vertraute Traditionen zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen.

Ob die humorvollen Szenen in Luciano De Crescenzos Krippenliebhaber und Baumliebhaber oder die nachdenklichen Passagen in Paul Austers Erzählung – die Sammlung bietet abwechslungsreiche Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit. Gleichzeitig erinnert das Buch daran, dass Weihnachten nicht nur ein religiöses Fest ist, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das weltweit unterschiedlich interpretiert wird.

„In den Straßen ertönt das fröhliche Tremolo der Dudelsäcke, und die GmbHs, die bis gestern vor allem an ihren Umsätzen und Dividenden interessiert waren, entdecken die Welt der Gefühle und des Lächelns. Jetzt denkt jede Behörde, jede Firma nur noch darüber nach, wie sie ihren Nächsten eine Freude bereiten kann; man verschickt Glückwünsche und Geschenke an Schwesterfirmen, Lieferanten und Privatkunden. Jede Firma muß bei einer anderen Firma Massen von Geschenken für ihre Partnerfirmen einkaufen, und diese kaufen ihrerseits bei einer Firma Geschenkvorräte für die ersteren.“
Italo Calvino – Die Kinder des Weihnachtsmanns

Fröhliche Weihnacht überall – Geschichten aus aller Welt*, präsentiert sich im klassischen Diogenes-Design.

Das Cover ist stilvoll, minimalistisch und vermittelt einen zeitlosen, wertigen Eindruck. Auch im Inneren überzeugt die Gestaltung durch die typische Qualität des Verlags. Für 14,00 Euro und knapp 250 Seiten erhalten die Leser hier genau das, was sie erwarten dürfen – Leidenschaft für Literatur.

Inhaltlich bietet das Buch eine Sammlung kleiner und großer Weihnachtsgeschichten aus aller Welt. Es liefert magische, besinnliche und nachdenkliche Worte, die perfekt zur festlichen Jahreszeit passen. Weihnachten ist für viele eine besondere Zeit – eine Mischung aus Rückblick auf das vergangene Jahr, Vorfreude auf das kommende und wertvollen Momenten mit Familie und Freunden. Auch die zunehmende Dunkelheit und Kälte, kombiniert mit Lichtern, Musik und festlichen Dekorationen, schaffen eine einzigartige Stimmung.

Für mich ist Weihnachten zudem die Freude, andere zu überraschen und glücklich zu sehen. Da das Fest überall auf der Welt unterschiedlich gefeiert wird, war dieses Buch mit seinen vielfältigen Geschichten ein schöner Einblick in internationale Traditionen.

Besonders hervorzuheben sind die kleinen Glossare am Ende einiger Kapitel.

Sie erklären kulturelle Hintergründe und helfen den Lesern, Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser zu verstehen. Allerdings sind diese Glossare nur in wenigen Kapiteln vorhanden, was aus meiner Sicht etwas unausgewogen wirkt. Gerade bei Geschichten aus Sevilla, Paris oder China hätte ich mir ähnliche Einordnungen wie nach dem ersten Kapitel gewünscht. Eine durchgängige „Weltreise der Weihnacht“ wäre hier ein schöner Mehrwert gewesen.

Die Geschichten selbst sind sehr unterschiedlich. Einige stammen von bekannten Autoren und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Andere wirken eher trocken und fügen sich weniger harmonisch in das Gesamtbild ein. Trotzdem bietet der Großteil inspirierende und anregende Einblicke in weihnachtliche Traditionen.

„Paris im fallenden Schnee. Vor den Cafés die großen, rotglühenden Holzkohlepfannen. An den Cafétischen dicht vermummte Männer mit hochgeschlagenem Mantelkragen, Gläser mit Grog Americain betastend. Zeitungsjungen, die die Abendzeitungen ausrufen. Die Busse poltern wie grüne Moloche durch den in der Dämmerung rieselnden Schnee. Aus dem Gestöber erheben sich weiße Hausfassaden. Schnee ist nie so schön wie in der Stadt. Es ist herrlich, in Paris auf einer Seinebrücke zu stehen und durch den weichen Vorhang des Schnees an der grauen Masse des Louvre vorbei über den von vielen Brücken überspannten und von den grauen Häusern des alten Paris gesäumten Fluß den Blick bis dorthin schweifen zu lassen, wo Notre-Dame in der Abenddämmerung kauert.“
Ernest Hemingway – Weihnachten in Paris

Fazit

Unterm Strich bleibt Fröhliche Weihnacht überall ein gelungenes Buch, das sich gut häppchenweise lesen lässt. Trotz einzelner Schwächen vergebe ich vier Sterne für die sorgfältige Aufmachung und die abwechslungsreiche Auswahl an Kurzgeschichten. Ihre Leser erhalten sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Erzählungen, die sich ideal zum Schmökern in der Adventszeit eignen.

Das Buch bietet aber eben nicht nur Unterhaltung, sondern auch Denkanstöße zu kulturellen und sozialen Themen.

Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 450 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.

Dir gefällt mein Content und ich konnte Dir schon weiterhelfen? Dann unterstütze mich doch mit einer kleinen finanziellen Zuwendung und spendiere mir im übertragenen Sinne einen Kaffee oder nutze meine Angebote bei Patreon. Hier biete ich eine Vielzahl attraktiver Angebote (Insights, Exklusive Gruppen zum Austausch, etc.). Schau gerne mal rein!

Darüber hinaus darfst Du mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen bei Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest folgen. ♥

*Affiliate Link / Anzeige

DU KENNST MICH VIELLEICHT AUS …

MEINE AUSZEICHNUNGEN

2021

2022, 2021

Vize 2022

2022

2022, 2x 2021, 2020

2021

2022

2021

2024