Eine beeindruckende Erzählung über die entscheidende Rolle, die Rohstoffe in der menschlichen Geschichte und der modernen Welt spielen.
Politik

Material World

by
★★★★★

MATERIAL WORLD von Ed Conway* ist eine beeindruckend umfassende Erzählung über die entscheidende Rolle, die Rohstoffe in der menschlichen Geschichte und der modernen Welt spielen. Die Leser begleiten den Autor auf einer faszinierenden Reise durch die Welt der Rohstoffe, die unser tägliches Leben prägen – Sand, Salz, Eisen, Kupfer, Öl und Lithium. Dieses Buch zeigt, wie tief unsere Zivilisation von diesen Stoffen abhängt und wie sie unseren technologischen Fortschritt ermöglicht haben. / Anzeige

Struktur und Inhalt

Das Buch ist klar gegliedert und führt die Leser systematisch durch die sechs Rohstoffe, die Ed Conway als Schlüsselmaterialien identifiziert. Dabei erklärt er die historischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge jedes Materials. Die Erzählung beginnt mit Sand, einem universellen Baustein, der sowohl Grundlage für Glas als auch für modernste Halbleitertechnologie ist.

Im Kapitel über Eisen erläutert Ed Conway, wie eng dieser Rohstoff mit der Geschichte der Industrialisierung und fossilen Brennstoffen verwoben ist. Kupfer wird als Lebensader der Elektrizität beschrieben, während Öl und Gas die Energiequelle für die industrielle und digitale Revolution darstellen. Schließlich führt Conway seine Leser zu Lithium, einem zentralen Material für die kommende Energiewende und die Elektromobilität.

Die Abschnitte sind dabei nicht nur informativ, sondern auch lebendig erzählt. Die Leser erfahren, wie diese Materialien aus der Erde gewonnen, verarbeitet und genutzt werden – häufig mit unerwarteten Einsichten in ihre ökologischen und sozialen Folgen.

Der Mensch und die materielle Welt

Ed Conway zeigt auf, wie sehr die modernen Gesellschaften von der „materiellen Welt“ abhängen, selbst in einer scheinbar zunehmend digitalen Ära. Ohne Kupfer gäbe es keine Elektrizität, ohne Sand keine Gebäude oder Glasfaserkabel, und ohne Lithium keine Batterien für Elektroautos. Conway stellt jedoch auch die ökologischen Kosten dieser Abhängigkeit heraus.

Die Leser lernen beispielsweise, dass für einen Goldbarren etwa 5.000 Tonnen Gestein abgetragen werden müssen – eine Praxis, die oft mit erheblichen Umweltschäden einhergeht. Gleichzeitig regt Conway zum Nachdenken darüber an, wie wenig Aufmerksamkeit wir solchen Prozessen schenken und wie wenig wir über die Herkunft der Dinge wissen, die wir täglich nutzen.

Verknüpfung von Geschichte und Wissenschaft

Ed Conway gelingt es, historische Entwicklungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu verbinden. Besonders eindrucksvoll ist die Beschreibung der Lieferketten, etwa von Siliziumchips, die über tausende Kilometer und durch komplexe Produktionsprozesse verlaufen. Die Leser erhalten einen seltenen Einblick in die globalen Netzwerke, die moderne Technologien ermöglichen.

Die Verbindung zwischen Rohstoffverbrauch und Klimawandel ist ein zentraler Punkt des Buches. Conway beleuchtet, wie der Übergang zu erneuerbaren Energien zwar fossile Brennstoffe ersetzt, aber gleichzeitig den Bedarf an Metallen wie Lithium, Kupfer und Kobalt erheblich steigert.

Stil und Präsentation

Der Schreibstil von Ed Conway ist informativ und zugänglich. Komplexe Zusammenhänge werden klar erklärt, oft unterstützt durch anschauliche Beispiele und persönliche Eindrücke des Autors. Etwa wenn er schildert, wie ein heiliger Berg der Shoshone für den Goldabbau zerstört wurde, oder wenn er die Entstehung eines Siliziumchips beschreibt.

„Wie viel Erde muss man abtragen, um einen Goldbarren zu produzieren? Für einen Standard-Goldbarren von 400 Feinunzen muss man ungefähr 5000 Tonnen Erde abbauen. Das ist fast das Gewicht von zehn voll beladenen Superjumbos vom Typ Airbus 380, des größten Passagierflugzeugs der Welt – für einen einzigen Goldbarren.“
Ed Conway

An dieser Stelle ein paar Worte zum Autor:

Ed Conway, Absolvent der Universitäten Oxford und Harvard, ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist und Autor. Er arbeitet bei Sky News und schreibt als Kolumnist für The Times. Als Fulbright- und Shorenstein-Stipendiat hat er sich auf Wirtschafts- und Finanzthemen spezialisiert und wurde mit dem renommierten Wincott Foundation Journalist of the Year Award ausgezeichnet – der höchsten Ehrung im britischen Finanzjournalismus. Ed Conway lebt in London und hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht, die komplexe Zusammenhänge verständlich aufbereiten.

„Die materielle Welt ist das Fundament unseres Alltagslebens. Ohne sie würde unser Smartphone mit seinem wunderschönen Design nicht funktionieren, unser nagelneues Elektroauto hätte keine Batterie. Sie hält uns warm und gesund, macht uns sauber und satt, ganz gleich, wie wenig Aufmerksamkeit wir ihr schenken.“
Ed Conway

Auf den ersten Blick war ich neugierig: Würde Material World ein umfassendes und fundiertes Werk sein?

Mit über 500 Seiten im Hardcover-Format vermittelt das Buch genau diesen Eindruck. Für 28,00 Euro erhält man meiner Meinung nach ein hochwertiges Werk, das sich durchaus sehen lassen kann.

Das Thema an sich war mir nicht völlig neu. In Artikeln und Dokumentationen hatte ich bereits gelesen, dass bestimmte Rohstoffe – oft solche, die man nicht sofort auf dem Schirm hat – eine größere Rolle für unsere Wirtschaft und unser Leben spielen, als uns bewusst ist. Besonders überrascht hatte mich damals, wie entscheidend Sand für viele Aspekte unserer modernen Welt ist.

Dieses Buch jedoch geht weit über das hinaus, was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe.

Es bietet nicht nur 500 Seiten voller Informationen, sondern auch eine bemerkenswerte Tiefe und Detailfülle. Das daraus entstehende Bild ist nicht beschönigt oder übertrieben optimistisch. Stattdessen präsentiert es sich nüchtern, analytisch und in großen Teilen wertfrei.

Ed Conway versteht es, komplexe Zusammenhänge klar zu erklären, das Thema fundiert herzuleiten und auch zukünftige Konflikte und Herausforderungen aufzuzeigen. Sprachlich merkt man, dass Conway ein erfahrener Journalist ist. Sein Schreibstil ist präzise und klar, gleichzeitig aber so fesselnd, dass das Buch trotz seines Umfangs angenehm lesbar bleibt. Die Übersetzung verdient ebenfalls Anerkennung – der Text liest sich flüssig und verständlich.

Inhaltlich habe ich kaum Kritikpunkte.

Einzig ein paar zusätzliche Grafiken hätten dem Buch sicher gutgetan, um die komplexen Zusammenhänge noch besser zu veranschaulichen. Dennoch liefert das Buch für 28 Euro über 500 hervorragend recherchierte und ansprechend aufbereitete Seiten – ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich empfehle Material World besonders Menschen, die sich für Weltpolitik und Weltwirtschaft interessieren.

Ob als neugierige Bürger, Studenten, Investoren oder Politiker – dieses Buch bietet Einblicke, die uns nicht nur heute betreffen, sondern die in den nächsten Jahrzehnten entscheidende Spannungen und Entwicklungen auslösen könnten.

„Im Jahr 2019 wurde mehr Material aus der Erdkruste gegraben und gesprengt als in der gesamten Zeit seit Anbeginn der Menschheit bis 1950. In einem einzigen Jahr haben wir mehr Ressourcen gewonnen als in fast der gesamten bisherigen Menschheitsgeschichte. Und unser Appetit auf Rohstoffe wächst weiter – 2019 um 2,8 Prozent, ohne Anzeichen eines Rückgangs.“
Ed Conway

Fazit

MATERIAL WORLD von Ed Conway* ist eine tiefgründige, gut recherchierte und zugleich zugängliche Erzählung über die fundamentalen Rohstoffe unserer Welt. Leser, die sich für Umweltfragen, Wirtschaftsgeschichte oder die Grundlagen moderner Technologien interessieren, finden hier eine Fülle an Wissen und Denkanstößen. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie eng unser Leben mit der materiellen Welt verwoben ist und wie wichtig ein bewusster Umgang mit unseren Ressourcen ist.

Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 450 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.

Dir gefällt mein Content und ich konnte Dir schon weiterhelfen? Dann unterstütze mich doch mit einer kleinen finanziellen Zuwendung und spendiere mir im übertragenen Sinne einen Kaffee oder nutze meine Angebote bei Patreon. Hier biete ich eine Vielzahl attraktiver Angebote (Insights, Exklusive Gruppen zum Austausch, etc.). Schau gerne mal rein!

Darüber hinaus darfst Du mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen bei Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest folgen. ♥

*Affiliate Link / Anzeige

DU KENNST MICH VIELLEICHT AUS …

MEINE AUSZEICHNUNGEN

2021

2022, 2021

Vize 2022

2022

2022, 2x 2021, 2020

2021

2022

2021

2024