★★★☆☆ WIE WIR DENKEN, SO LEBEN WIR von James Allen* – oder im englischen Original AS A MAN THINKETH – ist ein etwas älteres, aber interessantes Buch. Vor allem für Zweifler, Nörgler und chronisch Unzufriedene, aber auch Visionäre und Träumer ist es eine gute Lektüre auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung. Auf leicht spirituelle Weise …
Der reichste Mann von Babylon
★★★★★ DER REICHSTE MANN VON BABYLON von George S. Clason* wird nicht zu Unrecht als Klassiker und Ratgeber zum Verständnis finanzieller Zusammenhänge bezeichnet. Es handelt sich hierbei wirklich um ein Meisterwerk der Finanzliteratur, dessen Geschichten man in vielen weiteren Büchern findet. Dem Autor gelingt es dem Leser auf amüsante, romanhafte Art und Weise die Grundregeln …
Einmal Dividende bitte!
★★☆☆☆ EINMAL DIVIDENDE BITTE! von Jens M. Helbig* würde ich als ein eher unterdurchschnittliches Buch aus dem Bereich der Dividenden-Investments bezeichnen. Es legt ein zwar ein breites, aber lückenhaftes Fundament für Einsteiger dar, bietet darüber hinaus aber wenig Spannendes und das liegt nicht am Thema, wie anderen Autoren bereits bewiesen haben. Im Verlauf erweckt dieses …
Dividenden Strategie für Einsteiger
☆☆☆☆☆ DIVIDENDEN STRATEGIE FÜR EINSTEIGER von Sebastian B.* ist zweifelsohne eines der schlechtesten Bücher, die ich jemals gelesen habe. Auf den ersten Blick erweckt es den Anschein ein Ratgeber- oder Lehrbuch für Börseneinsteiger zu sein. Aber man erkennt auch bereits, dass es nur ein dünnes Heftchen sein kann. Von einem solchen Buch würde man erwarten, …
Nine-to-Five muss nicht sein
★★☆☆☆ NINE-TO-FIVE MUSS NICHT SEIN von Christopher Klein* ist ein inhaltlich wertvolleres Buch als der polemische Titel auf den ersten Blick vermuten lässt. Die Formatierung und der Druck meiner Auflage ließ allerdings mächtig zu wünschen übrig und ist definitiv an vielen Stellen inhaltlich ausbaufähig. Aber dazu gleich mehr. Mit etwas zeitlicher Distanz zwischen Lesen und …
Die vier Versprechen
★☆☆☆☆ DIE VIER VERSPRECHEN von Don Miguel Ruiz* ist ein für mich aus vollkommen unverständlichen Gründen gehyptes Buch in der Branche der Persönlichkeitsentwicklung. Ich persönlich kann dieses Buch nicht empfehlen – weniger aufgrund des Stils, sondern vielmehr aufgrund der mit dem Buch vermittelten zwischenmenschlichen Ansichten. Die vier Versprechen, denen ein Mensch dem Autor Don Miguel …