Das Buch basiert auf den Erfahrungen des Autors als Unternehmer, Investor und Host eines der weltweit erfolgreichsten Podcasts.
Karriere & Unternehmertum

The Diary of a CEO

by
★★★★★

THE DIARY OF A CEO von Steven Bartlett* ist ein ganz wunderbares Werk rund um persönliches und berufliches Wachstum. Es basiert auf den Erfahrungen des Autors als Unternehmer, Investor und Host eines der weltweit erfolgreichsten Podcasts. In seinem Buch kombiniert Steven Bartlett praktische Ratschläge mit inspirierenden Anekdoten, um grundlegende Prinzipien für Erfolg und Selbstführung zu vermitteln. / Anzeige

Die Struktur des Buches

Das Buch ist in vier zentrale Pfeiler unterteilt, die dem Autor nach die Grundlage für langfristigen Erfolg bilden sollen:

  1. Das Selbst: Steven Bartlett betont, dass Selbstführung der Ausgangspunkt für jedes Wachstum ist. Die Leser erfahren, wie sie Selbstbewusstsein, Disziplin und innere Stabilität entwickeln können, um ihre Ziele zu erreichen.
  2. Die Geschichte: Der Autor erklärt, wie wichtig Geschichten sind, um andere zu inspirieren und von sich, dem eigenen Produkt oder einer Idee zu überzeugen. Steven Bartlett nutzt dazu Erkenntnisse aus Psychologie und Marketing, um seinen Lesern zu zeigen, wie sie ihre eigene Erzählung strategisch einsetzen können. All seine Quellen listet er dazu sauber auf knapp 30 Seiten im Anhang auf.
  3. Die Philosophie: Der dritte Pfeiler behandelt persönliche Überzeugungen und Werte als Fundament für nachhaltigen Erfolg. Steven Bartlett unterstreicht, dass klare Prinzipien vor allem in einer sich immer schneller drehenden Welt dabei helfen, schlichtweg bessere Entscheidungen zu treffen.
  4. Das Team: Im letzten Abschnitt geht es darum, wie großartige und fruchtbare Teams entstehen können. Steven Bartlett gibt seinen Lesern Werkzeuge mit an die Hand, um starke Gemeinschaften zu schaffen, die mehr als die Summe ihrer Teile sind. Aus meiner Sicht auch die Königsdisziplin für alle Unternehmer.

Die fünf Eimer – Erfolgsfaktoren für persönliches Wachstum

Ein zentrales Konzept und auch das erste Kapitel im Buch sind die sogenannten „fünf Eimer,“ die dem Autor nach über das berufliche und persönliche Potenzial entscheiden. Steven Bartlett beschreibt diese Eimer als essenzielle Ressourcen, die kontinuierlich gefüllt werden müssen:

  1. Wissen – Leser sollen ihr Fachwissen kontinuierlich erweitern.
  2. Kompetenzen – Fähigkeiten müssen trainiert und verbessert werden.
  3. Netzwerke – Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle im beruflichen Erfolg.
  4. Ressourcen – Finanzielle und materielle Mittel müssen bewusst verwaltet werden.
  5. Reputation – Der eigene Ruf beeinflusst Chancen und Wahrnehmung nachhaltig.

Steven Bartlett veranschaulicht dieses Prinzip durch eine Geschichte über Elon Musk, der durch seine Ideen und Ressourcen Milliarden von Menschen überzeugt hat. Aber auch etliche andere Persönlichkeiten finden immer wieder in Anekdoten ihren Platz in seinem Buch. Diese Beispiele unterstreichen ein ums andere Mal, was womöglich das Fundament für bahnbrechenden Erfolg bilden kann.

Praktische Gesetze für Erfolg

Der Autor teilt insgesamt 33 „Gesetze,“ die seine Leser als Werkzeuge für Wachstum nutzen können. Diese Gesetze decken Themen wie Entscheidungsfindung, Selbstmotivation und Teamführung ab. Zwei Gesetze stechen für mich besonders hervor:

  • Gesetz 2: Willst du etwas meistern, dann verpflichte dich, es zu lehren. Steven Bartlett erklärt, dass der beste Weg, ein Thema zu beherrschen, darin besteht, es anderen zu vermitteln. Er zeigt, wie man komplexe Inhalte vereinfacht, vermittelt und durch Feedback weiterentwickelt. In gewisser Weise kennt das sicherlich bereits jeder, der in der Schule einmal anderen geholfen hat. Ob nun in der Stunde selbst oder als Nachhilfe.
  • Gesetz 8: Kämpfe nie gegen eine schlechte Gewohnheit an. Der Autor rät seinen Lesern, schlechte Gewohnheiten nicht direkt zu bekämpfen, sondern sie durch bessere Routinen zu ersetzen. Studien und Beispiele, die er nennt, verdeutlichen, wie langfristige Veränderungen leichter gelingen. Gleichzeitig rät er dazu, sich stets immer nur um eine einzige Gewohnheit zu kümmern, bevor man zur nächsten übergeht.

Geschichten und Beispiele

Steven Bartlett nutzt zahlreiche Beispiele aus seinem eigenen Leben und Interviews mit erfolgreichen Persönlichkeiten, um seine Prinzipien nochmals zu verdeutlichen. Ein Beispiel ist sein Pitch bei einer bekannten Modemarke im Jahr 2012. Damals wurde seine Idee, soziale Medien für Marketingzwecke zu nutzen, abgelehnt. Jahre später ging die Marke bankrott, während sein Unternehmen florierte. Mit dieser Geschichte möchte er seinen Lesern natürlich die Bedeutung von Weitsicht und Innovationsbereitschaft zeigen.

Ein weiteres Beispiel behandelt den britischen Radsportdirektor David Brailsford. Dessen Fokus auf kleine, kontinuierliche Verbesserungen führte zu beispiellosen Erfolgen im Radsport. Steven Bartlett überträgt diese Prinzipien aus seinen Anekdoten auf Unternehmen und zeigt in diesem Kapitel, wie kleine Schritte zu großem Erfolg führen können.

Philosophie und Führung

Interessant fand ich, dass Steven Bartlett Philosophie als zentrales Element erfolgreicher Führung betrachtet. Seine Leser lernen, wie persönliche Werte und Überzeugungen langfristige Entscheidungen prägen, was sie aus seiner Sicht enorm relevant macht. Er fordert sie auf, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und Druck als Privileg zu betrachten.

Ein prägnantes Zitat dazu lautet: „Die Größe deines Erfolgs bemisst sich daran, wie gut du dich selbst beherrschst.“
Steven Bartlett

Zielgruppe des Buches

The Diary of a CEO* richtet sich an ambitionierte Menschen, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv gestalten möchten. Die Leser erhalten sowohl strategische Anleitungen als auch inspirierende Geschichten, die sie motivieren, ihr Potenzial auszuschöpfen. Dem Titel nach könnten sich vor allem Unternehmer und Selbständige angesprochen fühlen, aber auch für alle anderen enthält das Buch aus meiner Sicht viele interessante Anregungen.

„Elon Musk hat seine fünf Eimer gefüllt – tatsächlich besitzen alle mir bekannten Menschen, die über die Macht verfügen, wahrhaft Großartiges zu leisten, fünf randvolle Eimer. Die Summe dieser fünf Eimer ist die Summe deines professionellen Potenzials. Der Füllstand dieser Eimer bestimmt, wie groß, überzeugend und realisierbar deine Träume für dich und die Menschen sind, die von ihnen erfahren. Wer Großes erreicht, hat Jahre, oft sogar Jahrzehnte daran gearbeitet, diese fünf Eimer zu füllen. Mit fünf vollen Eimern verfügt man über genügend Potenzial, um die Welt zu verändern.“
Steven Bartlett

An dieser Stelle ein paar Worte zum Autor:

Steven Bartlett ist ein britischer Unternehmer, Investor und Speaker, der bereits im Alter von 22 Jahren sein erstes Unternehmen gründete – eine erfolgreiche Agentur für digitales Marketing, die später mit einem Wert von über 300 Millionen Dollar an die Börse ging. Bekannt wurde er als jüngster Investor in der britischen Version von Die Höhle der Löwen. Heute ist Steven Bartlett ein gefragter Berater und Moderator des international erfolgreichen Podcasts The Diary of a CEO.

Dieses Buch wurde von Sigrid Schmid und Caroline Weißbach aus dem Englischen übersetzt.

„David Brailsford wollte jeden Aspekt des Radsports um 1 Prozent verbessern, denn er war überzeugt, dass dies insgesamt zu einer erheblichen Leistungssteigerung führen würde. Unter seiner Leitung hörte der Radsportverband auf, großen Veränderungen hinterherzujagen, und begann sich stattdessen kleinen Details zu widmen, die sich leicht ändern ließen: antibakterielle Handreiniger, entfettete Reifen, bequemere Sättel und bessere Kopfkissen. Im Jahr 2008 gewann das Team 57 Prozent aller Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Peking und stellte später neun olympische Rekorde auf. Noch nie war ein Radrennteam über zehn Jahre hinweg so erfolgreich gewesen.“
Steven Bartlett

Erster Eindruck und Aufmachung

Auf den ersten Blick wirkt The Diary of a CEO* von Steven Bartlett ansprechend und gut durchdacht. Titel und Untertitel könnten auf manche Leser etwas übertrieben wirken, doch ein mittelmäßiges Buch landet in der Regel nicht auf Platz 1 der Sunday Times Bestsellerliste. Auch wenn ich auf meinem Blog schon über die Aussagekraft solcher Listen philosophiert habe, muss man anerkennen, dass internationale Bestsellerlisten wie die der New York Times und der Sunday Times einen höheren Stellenwert haben als deutsche Listen wie die des Spiegels oder des Manager Magazins.

Für 22,00 Euro erhalten die Leser knapp 400 Seiten Business-Content. Die Gestaltung im Inneren ist dezent und geschmackvoll. Die Bindung ist – typisch für den Ariston Verlag – hochwertig und langlebig. Hier gibt es wirklich nichts zu beanstanden.

Struktur und Aufbau

Ein Blick auf die knapp 30 Seiten Quellenangaben zeigt schnell, dass sich Steven Bartlett bei der Recherche und Konzeption seines Buches viel Mühe gegeben hat. Solche Details verraten, ob ein Autor tatsächlich in die Tiefe geht oder nur ein paar Sprachnachrichten an eine Ghostwriterin schickt, um anschließend „Bestsellerautor“ auf seine Visitenkarte zu drucken.

Die Struktur des Buches erinnert an die Werke von Rolf Dobelli. Die 33 Gesetze sind in fünf große Pfeiler gegliedert, die die Inhalte angenehm portionieren. Diese klare Unterteilung nimmt den Schrecken vor knapp 400 Seiten und macht es auch für Leser attraktiv, die lieber in kleinen Etappen vorankommen.

Inhalt und Ansätze

Inhaltlich geht es direkt ans Eingemachte. Steven Bartlett weiß, wovon er spricht, und vermittelt den Eindruck, dass seine Erkenntnisse direkt aus dem Leben eines CEOs stammen. Die 33 Gesetze spiegeln vielfältige Erfahrungen wider, die das Leben eines Unternehmers prägen – abwechslungsreich, oft unplanbar, situativ und stets lösungsorientiert.

Die Leser erhalten nicht nur Denkanstöße, sondern auch praxisnahe Tipps, die sie direkt umsetzen können. Dabei deckt das Buch ein breites Spektrum ab und behandelt Themen von Selbstdisziplin bis hin zur Teamentwicklung. Besonders spannend ist, dass Steven Bartlett seine Erkenntnisse aus persönlichen Erfahrungen und Interviews mit Führungskräften, Wissenschaftlern und Unternehmern zieht.

Sprache und Ton

Auch sprachlich ist das Buch gut gelungen. Steven Bartlett schreibt locker und zielgerichtet, ohne dabei in typisch amerikanische Motivationsfloskeln abzudriften. Das Buch bewahrt britische Eleganz und Stil – ein kleiner Seitenhieb auf die Unterschiede zwischen britischer und amerikanischer Business-Literatur sei erlaubt. Statt Chacka-Chacka-Mentalität präsentiert Steven Bartlett seine Inhalte sympathisch, nahbar und dennoch klar und mutig.

„Wenn du alte Gewohnheiten durch neue ersetzen möchtest, vergiss all die komplizierten Tipps, Tricks und Hacks. Konzentriere dich stattdessen auf Grundsätzliches. Du wirst erfolgreich sein, wenn du dich gut fühlst, wenn du nicht unnötig gestresst bist und wenn du ausreichend geschlafen hast. Wir alle wissen, dass Willensstärke der Schlüssel zum Erfolg ist. Allerdings nehmen wir inzwischen an, dass Willensstärke mit der Zeit abnimmt, je mehr wir von ihr Gebrauch machen. Deshalb solltest du dich auf eine Gewohnheit nach der anderen konzentrieren.“
Steven Bartlett

Fazit

Ich habe aus diesem Buch viele wertvolle Erkenntnisse mitgenommen und zahlreiche Passagen notiert, die ich mir für später aufgehoben habe. Steven Bartlett bietet mit seinem Buch, The Diary of a CEO*, eine Mischung aus Erfahrungswissen, psychologischen Erkenntnissen und praxisnahen Strategien. Seine Leser bekommen etliche wertvolle Impulse, um ihre Denkweise zu hinterfragen, neue Gewohnheiten zu entwickeln und nachhaltigen Erfolg aufzubauen.

Das Buch überzeugt aus meiner Sicht nicht nur durch seine klare Struktur, sondern auch eingängige Beispiele und einen motivierenden Schreibstil. Es eignet sich besonders für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die schlichtweg bereit sind, Verantwortung für ihren Erfolg zu übernehmen.

Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 450 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.

Dir gefällt mein Content und ich konnte Dir schon weiterhelfen? Dann unterstütze mich doch mit einer kleinen finanziellen Zuwendung und spendiere mir im übertragenen Sinne einen Kaffee oder nutze meine Angebote bei Patreon. Hier biete ich eine Vielzahl attraktiver Angebote (Insights, Exklusive Gruppen zum Austausch, etc.). Schau gerne mal rein!

Darüber hinaus darfst Du mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen bei Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest folgen. ♥

*Affiliate Link / Anzeige

DU KENNST MICH VIELLEICHT AUS …

MEINE AUSZEICHNUNGEN

2021

2022, 2021

Vize 2022

2022

2022, 2x 2021, 2020

2021

2022

2021

2024