VERANTWORTUNGSBEWUSST SEIN von Christine Nancy Kloess* unterstreicht Verantwortung als Schlüsselfrage des dritten Jahrtausends. Es ist ein Sachbuch, das sich mit einer der zentralen Themen unserer Zeit beschäftigt: Wie gelingt es dem Menschen, in einer zunehmend komplexen Welt persönliche, gesellschaftliche und spirituelle Verantwortung zu übernehmen? Die Autorin betrachtet Verantwortung dabei aber nicht nur als moralische Pflicht, sondern als existenzielle Dimension menschlicher Reifung und Entwicklung. Ihre Leser werden eingeladen, sich diesem vielschichtigen Thema auf ganzheitliche Weise zu nähern. / Anzeige
Struktur und Konzept: Ganzheitlich denken, mehrdimensional fühlen
Das Werk ist nicht klassisch linear aufgebaut, sondern folgt einem thematisch gegliederten, zugleich assoziativ verdichteten Aufbau. Christine Nancy Kloess verbindet gesellschaftspolitische Analyse, philosophische Reflexion und spirituelle Deutung mit praktischen Denkanstößen. Sie unterscheidet inhaltlich zwischen verschiedenen Ebenen der Verantwortung – der individuellen, der kollektiven und der universellen –, und macht deutlich, dass echtes Verantwortungsbewusstsein stets mehrere Dimensionen umfasst. Die Leser erfahren, dass Verantwortung nicht isoliert existiert, sondern stets in Wechselwirkung mit Zeit, Entwicklung, Bewusstsein und Gesetzmäßigkeiten steht.
Verantwortung im Zeichen der Zeit: Zwischen Kairos und Chronos
Ein zentrales Kapitel widmet sich der Rolle der Zeit. Christine Nancy Kloess analysiert darin die Unterschiede zwischen linearer (chronologischer) und zyklischer (qualitativer) Zeit. Dabei greift sie auf mythologische und philosophische Konzepte zurück, etwa die Unterscheidung von Chronos und Kairos. Sie betont, dass die aktuelle Epoche einen grundlegenden Bewusstseinswandel erfordert – weg vom rein quantitativen Zeitverständnis hin zu einem eher sensiblen Umgang mit Zeitqualitäten, Rhythmen und Zyklen. Es geht ihr darum, die Wahrnehmung von Zeit zu hinterfragen und eigene Entscheidungen stärker am „rechten Moment“ auszurichten. Ein Stück weit hat mich das an Eckhart Tolle’s Jetzt!* erinnert.
Zeitqualität, Selbstführung und Schöpfungsordnung
Im weiteren Verlauf wird deutlich, wie eng Zeitqualität, Eigenverantwortung und spirituelle Ordnung miteinander verknüpft sind. Die Autorin argumentiert, dass der Mensch – eingebettet in natürliche, kosmische und gesellschaftliche Rhythmen – zu mehr Achtsamkeit und Selbstführung aufgerufen ist. Christine Nancy Kloess verweist dazu auf die Notwendigkeit, sich mit inneren Gesetzmäßigkeiten und geistigen Prinzipien auseinanderzusetzen. Nachhaltige Verantwortung beginnt für sie nicht allein im Handeln, sondern im Verstehen.
Natürliche Gesetze und die Bedeutung spiritueller Ordnung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den sogenannten „Spielregeln des Lebens“. Christine Nancy Kloess erläutert sieben geistige Prinzipien, etwa das Gesetz der Resonanz, das Prinzip der Polarität oder das Gesetz der Entsprechung. Sie verortet diese Gesetze in der hermetischen Philosophie, der spirituellen Tradition und der Naturbeobachtung. Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für die innere Ordnung des Lebens zu entwickeln. Demnach entsteht Verantwortung nicht willkürlich, sondern ist eingebettet in eine universelle Ordnung, der wir alle unterliegen. Für mich die Passage des Buches, mit der ich mir am schwersten getan habe. Dennoch empfand ich ihre Gedanken äußerst interessant.
Ver-Antworten auf drei Ebenen: Persönlich, kollektiv, universell
Ein zentrales Strukturmerkmal des Buches ist die Differenzierung zwischen drei Verantwortungsformen: sich selbst gegenüber (Selbstverantwortung), anderen Menschen gegenüber (soziale Verantwortung) und dem Höheren gegenüber (spirituelle Verantwortung). Christine Nancy Kloess zeigt auf, wie jede Handlung, jedes Denken und jede Entscheidung letztlich eine Antwort auf eine innere oder äußere Herausforderung darstellt. Verantwortung ist in diesem Sinne stets dialogisch– als Antwort auf das Leben, auf Mitmenschen, auf die eigene Berufung.
Astrologie als Resonanzraum: Zeitqualität und Potenzialentwicklung
Ein besonderes Merkmal des Buches ist der explizite Einbezug astrologischer Konzepte – für mich als sehr rationalen Mensch ebenfalls schwierig, aber spannend. Christine Nancy Kloess versteht Astrologie nicht als deterministisches Prognosemodell, sondern als Resonanzsystem zur Deutung individueller und kollektiver Entwicklungsprozesse. Die Leser erhalten einen Einblick in astrologische Zyklen, Häuser und Konstellationen und erfahren, wie diese Hinweise auf das eigene Lebensfeld, die Berufung und das kollektive Zeitklima geben können. Dieser interdisziplinäre Zugang erweitert den klassischen Verantwortungsbegriff um eine kosmisch-spirituelle Dimension.
Verantwortung in der Praxis: Interviews als Erfahrungsräume
Vier Interviews mit Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Fachgebieten ergänzen die theoretischen Ausführungen. Der frühere FIFA-Schiedsrichter Urs Meier, der Astrologe Dr. Christof Niederwieser, der Wirtschaftshistoriker Dr. Michael von Prollius sowie der Arzt Dr. Peter Zunker berichten aus ihrer jeweiligen Berufspraxis und Lebenswelt. Sie zeigen exemplarisch auf, wie Verantwortung in konkreten Kontexten gelebt werden kann. Authentische Erfahrungsberichte, die das abstrakte Thema greifbar und nachvollziehbar machen.
Verantwortung als Weg: Persönlichkeitsentwicklung und kollektives Lernen
Christine Nancy Kloess positioniert Verantwortung nicht als starre Pflicht, sondern als lebendigen Entwicklungsweg. Ihre Leser werden ermutigt, eigene Antworten zu finden, Entscheidungen zu reflektieren und sich selbst sowie der Welt achtsamer zu begegnen. Dabei wird deutlich, dass Verantwortung keine einmalige Tat ist, sondern ein fortlaufender Prozess – verbunden mit persönlichem Wachstum, Reifung und Erkenntnis.
Zielgruppenanalyse: Für wen ist das Buch geeignet?
Verantwortungsbewusst Sein* richtet sich an Leser, die sich für Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und spirituelle Lebensfragen interessieren. Besonders geeignet ist es für Menschen, die sich in Führungspositionen befinden oder sich auf eine solche vorbereiten. Auch Leser mit einem Interesse an Astrologie, Naturphilosophie oder systemischem Denken finden in diesem Buch reichhaltige Impulse. Christine Nancy Kloess spricht Menschen an, die über den Tellerrand blicken und ihren Platz im großen Ganzen reflektieren möchten.
„Zeit ist jedem gegeben, sie kann weder gekauft, vervielfacht noch gekürzt oder einem weggenommen werden. Jeder Mensch hat jeden Tag gleich viel Zeit zur Verfügung und es liegt in seiner Verantwortung, was er mit diesem besonderen Gut in seinem Leben anfängt. […] Verantwortungsvoll zu sein hat zu einem bestimmten Grad mit der Fähigkeit zu tun, mit dem natürlichen Lebensfluss mitzugehen und die Zeichen der Zeit zu achten.“
Christine Nancy Kloess
An dieser Stelle ein paar Worte zur Autorin:
Christine Nancy Kloess ist Beraterin, Autorin und Gründerin von Kloess LivingTalents sowie dem zugehörigen Eigenverlag Edition LivingTalents. Die gebürtige Schweizerin begleitet Führungspersönlichkeiten und Individuen aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft in komplexen Bewusstseins-, Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen.
Zuvor war Christine Nancy Kloess selbst über viele Jahre international und national als Führungskraft tätig. Heute unterstützt sie Unternehmen ganzheitlich bei Strategie-, Personal- und Sachthemen. Ihre besondere Stärke liegt darin, übergeordnete Zusammenhänge zu erkennen und in den aktuellen Zeitgeist einzuordnen. Damit schafft sie Raum für Perspektivenwechsel und tiefere Einsichten.
Christine Nancy Kloess vermittelt inneres und äußeres Führungswissen in Workshops, Vorträgen und Weiterbildungen. Dabei greift sie auf umfangreiche Praxiserfahrung, hohe Wahrnehmungskompetenz und fundiertes interdisziplinäres Wissen zurück – unter anderem aus Individualpsychologie, Grenzwissenschaft und als diplomierte Astrologin. Ihr Wirken steht im Dienst von Verantwortung, Berufung und ganzheitlicher Führung.
„Wir stehen immer und überall in der Verantwortung – zu hundert Prozent. […] Es ist nicht verantwortungsvoll, dem Menschen keine Wahl zu lassen und ihm eine Ideologie überzustülpen. Ein ganzheitliches Verständnis von Verantwortung zu gewinnen, bewahrt uns davor, uns in einer subjektiven Vorstellung zu verfangen, und schützt vor einer missbräuchlichen Verwendung des Begriffes.“
Christine Nancy Kloess
Wie schon beim letzten Werk der Autorin handelt es sich auch hier um ein tiefgehendes, anspruchsvolles Buch.
Es ist keines jener Bücher, die man nebenbei liest oder zur Entspannung vor dem Einschlafen zur Hand nimmt. Im Gegenteil: Seite für Seite regt es zum Nachdenken an – oft bleibt man dabei länger bei einem Gedanken hängen. Das Buch verlangt Aufmerksamkeit, Offenheit und eine gewisse Bereitschaft zur inneren Reflexion.
Einige Passagen wirken philosophisch oder spirituell und könnten Leser zunächst irritieren oder herausfordern. Vor allem dann, wenn von übergeordneten Naturgesetzen die Rede ist, die schwer greifbar erscheinen. Doch auch wer nicht allen Konzepten zustimmt, findet wertvolle Impulse für das eigene Denken.
Das Taschenbuch ist hochwertig verarbeitet, liegt trotz seiner 400 Seiten angenehm in der Hand. Die 25,00 Euro sind aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt – auch ohne farbige Akzente oder Illustrationen. Die Gestaltung mit Zitaten, Abschnitten, Exkursen und Zusammenfassungen ist sehr gelungen.
Der inhaltliche Aufbau überzeugt durch Klarheit und Tiefe. Das Buch führt Leser schrittweise in die Thematik und regt zu weiterführendem Nachdenken an.
Die Argumentation ist fundiert und reflektiert – die Gedanken greifen ineinander und entfalten nachhaltige Wirkung. Der Autorin gelingt es, komplexe Themen klar und verständlich aufzubereiten – ohne zu vereinfachen. Sie öffnet Räume für tiefere Auseinandersetzung und stellt persönliche Verantwortung in den Mittelpunkt.
Ihre Überzeugung, dass individueller Wandel Voraussetzung für gesellschaftliche Transformation ist, teile ich voll und ganz. Nur wenn wir Verantwortung übernehmen, können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen.
Skeptisch bleibe ich bei den astrologischen Deutungen und deren Verbindung zu gesellschaftlicher Wirksamkeit. Die Ableitung, was jemand dem Kollektiv hinterlässt, erscheint mir hier etwas weit hergeholt.
„Synchronizitäten vollziehen sich umso mehr, je stärker wir mit uns selbst und unserem Herzen verbunden sind. […] Durch die sich verstärkende innere Verbundenheit erhöhen wir unsere individuelle Eingebundenheit in das grosse energetische Netzwerk. Je mehr wir in uns ruhen, die Zeit und ihre Mechanismen begreifen und achtsamer mit den äusseren Gegebenheiten mitschwingen, desto stärker erfahren wir die Relativität von Zeit und Raum.“
Christine Nancy Kloess
Fazit: Einladung zur Resonanz mit sich selbst und der Welt
Verantwortungsbewusst Sein* ist ein vielschichtiges, bewusstseinsorientiertes Sachbuch, das den Verantwortungsbegriff neu denkt. Christine Nancy Kloess gelingt es, eine Brücke zu schlagen zwischen spiritueller Tiefe, gesellschaftlicher Relevanz und praktischer Anwendung. Ihre Leser erhalten keine Handlungsanweisungen, sondern Einladungen zur Reflexion, zur Auseinandersetzung mit Zeit, mit inneren Gesetzmäßigkeiten und mit dem eigenen Beitrag zur Welt. Verantwortung wird dabei nicht als Last, sondern als Möglichkeit zur Entfaltung begreifbar – individuell, kollektiv und übergeordnet.
Fünf zentralen Learnings aus Verantwortungsbewusst Sein von Christine Nancy Kloess:
1. Verantwortung ist mehrdimensional und grundlegend menschlich
Verantwortung umfasst nicht nur individuelle Pflichten, sondern auch eine tiefere, spirituelle Dimension. Sie zeigt sich im Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und zur Welt – als persönliche, kollektive und universelle Aufgabe.
2. Zeitqualität bewusst wahrnehmen statt nur Zeit „managen“
Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Zeit ist entscheidend. Wer lernt, im „richtigen Moment“ zu handeln (Kairos), steigert Achtsamkeit, Wirksamkeit und Lebensqualität.
3. Das Leben folgt natürlichen Gesetzen – sie zu verstehen, heißt verantwortlich zu leben
Ob Rhythmus, Resonanz oder Polarität – geistige Prinzipien wirken überall. Wer sie erkennt, lebt harmonischer, trifft bessere Entscheidungen und vermeidet innere wie äußere Schieflagen.
4. Bewusste Selbstführung beginnt mit innerer Verbindung
Nur wer in sich ruht, kann auch im Außen verantwortungsvoll handeln. Innere Klarheit, Herzenskraft und gelebte Werte sind entscheidender als bloße Effizienz.
5. Verantwortung heißt: Antworten geben – auf das Leben, den Wandel und die eigene Berufung
Ver-Antwortung ist die Fähigkeit, stimmige Antworten zu finden und zu geben. Sie erfordert Reflektion, Mut zur Entscheidung und ein bewusstes Wirken im Einklang mit dem eigenen Sinn und Potenzial.
Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 500 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.