WACHER GEIST UND FESTER SCHRITT von Christoph Quarch* ist ein Buch, das Führungskräfte auf eine ungewöhnliche Reise mitnimmt. Anhand von über 20 illustrierten „Eselbrücken“ lernen die Leser, was echte Führung ausmacht – nämlich Geduld, Achtsamkeit, Beharrlichkeit und Menschlichkeit. Christoph Quarch greift hierbei auf prominente Eselsfiguren aus Literatur und Geschichte zurück, um die wesentlichen Führungsqualitäten zu vermitteln, die in Zeiten von New Work und Fachkräftemangel notwendig sind. / Anzeige
Die Grundidee des Buches ist, dass der Esel im Gegensatz zu einem Löwen als Führungsbild heute relevanter ist.
Der Esel als Symbol für Achtsamkeit und Beharrlichkeit wird zum Lehrer, der Führungskräfte aufzeigt, wie man mit einem wachen Geist und festen Schritten sicher durch Krisen und Herausforderungen navigieren kann. So wird etwa die Eselin Bileams aus dem Alten Testament als Meisterin der Achtsamkeit präsentiert. Sie zeigt auf, wie wichtig es für Führungskräfte ist, aufmerksam und vorausschauend zu handeln. Die Eselin bewahrt ihren Herrn Bileam davor, Schaden zu nehmen, obwohl er selbst nicht erkennt, was vor ihm liegt. Dies steht exemplarisch für den Wert von Achtsamkeit und Realitätssinn im Führungsalltag.
Ein weiterer Schlüsselpunkt des Buches ist die Beharrlichkeit, die durch die Anekdote von Gribouille, dem grauen Esel von Andy Merrifield, verdeutlicht wird. Dieser zeigt, dass eine Führungskraft ihren eigenen Rhythmus finden muss und sich nicht durch äußeren Druck zu übereilten Entscheidungen verleiten lassen sollte. Gribouille bleibt stehen, wenn es Probleme gibt, und findet seine eigenen Lösungen – ein Plädoyer für geduldiges und nachhaltiges Handeln in der Führung.
Christoph Quarch führt auch das Beispiel von Sherman an, einem verwahrlosten Esel, der durch Liebe und Bewegung wieder gesund wird und ein Rennen bestreitet.
Dies symbolisiert, dass Führungskräfte nicht nur ihre eigenen Potenziale entfalten, sondern auch die ihrer Mitarbeiter fördern müssen. Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter wachsen und erfolgreich sein können, indem sie ihre eigenen Wege finden.
Der Esel Rucio aus Don Quixote verdeutlicht in diesem Buch, wie essenziell Bodenständigkeit für Führungskräfte ist. Rucio und sein Herr Sancho Pansa bleiben mit beiden Füßen auf der Erde, während Don Quixote in seinen Fantasien schwelgt. Dies steht sinnbildlich für die Notwendigkeit, als Führungskraft geerdet und verwurzelt zu bleiben, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern und nicht den Bezug zur Realität zu verlieren.
Wacher Geist und fester Schritt* ist somit ein Plädoyer für menschliche Führungsqualitäten, die in unserer modernen Arbeitswelt oft übersehen werden. Es zeigt, dass Empathie, Geduld und Achtsamkeit ebenso wichtig sind wie strategisches Denken und Entschlossenheit. Die Geschichten über die verschiedenen Eselsfiguren bieten den Lesern inspirierende Lektionen, die sie in ihren eigenen Führungsalltag integrieren können.
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, die offen sind, ihren Führungsstil zu reflektieren und menschlicher zu gestalten.
Es bietet praxisnahe Tipps und ist dabei leicht zugänglich, ohne an Tiefgang zu verlieren. Die Leser lernen, dass wahre Führung nicht auf Macht und Lautstärke beruht, sondern auf Feingefühl, Respekt und kluger Zurückhaltung.
„Esel sind kluge Tiere. Sie wissen, was sie können, und sie vertrauen ihrer Kraft. Sie sind enorm belastbar. Sie meistern auch die schwierigsten und steilsten Wege – sofern ihnen der Grund, auf dem sie gehen, geheuer ist. Wenn sie auch nur den Anflug eines Zweifels an der Sicherheit des Weges haben, rühren sie sich nicht mehr von der Stelle. Dann sind sie stur. Und er tun gut daran, denn auf diese Weise hat schon so mancher Leichtsinnige Unheil vermieden.“
Christoph Quarch
An dieser Stelle ein paar Worte zum Autor:
Dr. Christoph Quarch (*1964) ist Philosoph, Platon-Experte, Autor und Redner. Er berät Unternehmen, unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und leitet Philosophiereisen. Mit seiner SWR-Radiokolumne »Der Frühstücks-Quarch«, seinen Podcasts, Artikeln und Büchern erreicht er ein breites Publikum im deutschsprachigen Raum. 2020 gründete er die Neue Platonische Akademie, um ein geistiges Paradigma für das digitale Zeitalter zu entwickeln.
Die Illustrationen seines Buches stammen von Martha Quarch (*2005), die als freischaffende Illustratorin und Zeichnerin arbeitet.
„Beharrlichkeit ist eine Tugend, die dich durch die Zeiten trägt: durch gute Zeiten und durch schlechte Zeiten, durch Zeiten strahlenden Erfolgs genauso wie durch Zeiten bitterer Niederlagen. Sie hat es in sich, nicht aufzugeben, sondern beständig am Ziel festzuhalten, selbst wenn der Weg dorthin schwer und steinig ist.“
Christoph Quarch
Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, fragte ich mich:
Hat der Autor etwa meine bisherigen Rezensionen gelesen oder sind ihm einfach dieselben Dinge wichtig wie mir? Schon der Titel und das wunderschön gestaltete Cover haben mich sofort angesprochen. Die Farben und der Esel wirken stimmig und ästhetisch. Besonders beeindruckt hat mich die nachhaltige Verpackung – statt Plastik ist der Einband komplett in Papier gehüllt.
Nimmt man das Buch aus dem Papiereinband, entdeckt man ein in Leinen gefasstes Hardcover, das optisch einfach bezaubernd ist. Im Inneren erwarten einen knapp 200 ästhetisch ansprechende Seiten. Bei einem Preis von nur 18,90 Euro frage ich mich, wie andere Verlage ein liebloses Taschenbuch für 25 Euro oder ein schlichtes Hardcover für 35 Euro rechtfertigen können.
Ein großes Kompliment an alle, die an der Gestaltung dieses Buches mitgewirkt haben. Es ist in dieser Preisklasse wirklich ein außergewöhnliches Werk!
Sprachlich spürt man sofort, dass der Autor ein Philosoph ist. Es ist eine wahre Freude, durch die Kapitel zu streifen. Kleine, oft humorvolle und tiefsinnige Reime sowie wunderschöne Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels machen das Leseerlebnis perfekt.
Jedes Kapitel widmet sich einem Esel aus der Weltliteratur und leitet gekonnt zu einer Tugend über, die sowohl im persönlichen Leben als auch im Geschäftsalltag hilfreich sein kann. Die Struktur und die Art, wie der Autor sein Wissen vermittelt, sind wunderbar entspannt und poetisch. Man kann sich ganz in das Buch fallen lassen, es genießen und dabei wertvolle Einsichten gewinnen.
Auch wenn eine kleine Zusammenfassung oder ein Nachwort das Werk noch abgerundet hätten, bleibt es für mich ein absolut wundervolles Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann!
„Achtsamkeit ist aller guten Führung Anfang; denn durch Achtsamkeit wird dir bewusst, was ist. Achtsamkeit erschließt die Wirklichkeit. Sie ist dein Realitätssinn. Ohne sie kannst du nicht wissen, wen du wann in welcher Situation zu welchem Ziel hinführen kannst und sollst.“
Christoph Quarch
Christoph Quarch zeigt in Wacher Geist und fester Schritt, dass Führung mehr ist als Autorität und Entscheidungsgewalt.
Es geht darum, den Menschen zu dienen, empathisch zu führen und Raum für persönliches Wachstum zu schaffen. Die Metapher des Esels hilft den Lesern, diese Führungskompetenzen auf inspirierende Weise zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Büchern bist, dann findest du unter Buchtipps eine interessante Auswahl aus über 450 ausführlichen Rezensionen. Diese kannst du individuell nach Preis, Seitenanzahl, Themenbereich, Bewertung und Zielgruppe filtern. Solltest du eine vergleichbare Buchempfehlung für mich haben, dann schreib mir doch gerne über meine Social-Media-Kanäle.