DIE KUNST DES KLAREN DENKENS von Rolf Dobelli* ist ein Buch, auf das ich mich immer wieder freue. Bereits im Vorfeld wurde ich von einigen gebeten, eine Rezension zu diesem Meisterwerk zu schreiben und das ist mir leicht gefallen. Denn dieses Buch ist mir schon seit Jahren ein treuer Begleiter. / Anzeige
Im Grunde genommen widmet sich der Autor all den irrationalen Resultaten der Verhaltensökonomik, die bereits ein Daniel Kahnemann in SCHNELLES DENKEN, LANGSAMES DENKEN* beschrieben hat und packt nochmal ein paar oben drauf. Hier kannst Du nochmal die Rezension zu eben erwähntem Buch lesen. DIE KUNST DES KLAREN DENKENS* hilft dem Leser seine Bauernschläue zu schulen und weiter aufzubauen. Denn es ist beeindruckend, wie viel Lebensweisheit man hier auf knapp 250 Seiten für ein paar Euros geliefert bekommt.
Bei 52 Denkfehlern ist mit Sicherheit auch für Dich einer dabei, der Dir immer wieder unterläuft, dessen Du Dir aber nicht bewusst bist. Dabei ist anzumerken, dass jeder Einzelne dieser Denkfehler das Potenzial hat, uns in unserem Handeln vollständig zu blockieren oder fehlzuleiten. Diese Fehler kosten uns unglaublich viel Geld und lenken viele Leute in falsche Bahnen.
Es geht darum kritisch zu denken:
Somit schult Rolf Dobelli unser kritisches Denken gegenüber all dem wirren Treiben da draußen.
„Wenn Millionen von Menschen eine Dummheit behaupten, wird sie deswegen nicht zur Wahrheit.“
Rolf Dobelli
Für mich ist es ein so wunderbares Buch, um zu verstehen, wie viele Irrtümern wir in unserem alltäglichen Leben auf den Leim gehen. Wenn Du Dich schon mal gefragt hast, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war, dann ist dieses Buch perfekt für Dich!
Kleiner Spaß beiseite, ich empfehle es wirklich jedem. Für mich ist es seit Jahren ein großartiges Werk zu Revue passieren lassen. Immer wieder stöbere ich durch die Kapitel und versuche zu ergründen, wo ich schon wieder einer Illusion hinterherlaufe und wo nicht.
Rolf Dobelli behauptet nicht bloß irgendwas:
Es geht hierbei aber nicht um glauben oder meinen, sondern um wissenschaftliche Erkenntnisse. Insbesondere deswegen ist dieses Buch so enorm wertvoll. Denn ich habe das Gefühl, dass viele „Wissenschaftler“ von heute nicht mehr viel mit den Eigenschaften und Vorgehensweisen der Wissenschaftler gemein haben, so wie ich sie mir vorstelle. Heute beobachte ich unzählige, die mit einer klaren Intention ihre Untersuchungen planen und durchführen. Es geht für sie nicht mehr darum Zweifel zu beseitigen oder Neues zu ergründen, sondern bewusst die eigene Meinung – eher Ideologie – zu untermauern. Das ist zutiefst unwissenschaftlich. Wer schon mal eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt hat, wird bestätigen können, dass man etliche Stellhebel hat, die Ergebnisse im Vorfeld zu begünstigen.
Beispiele aus dem Buch:
„Ist Harvard eine gute oder schlechte Universität? Wir wissen es nicht.“
Rolf Dobelli
Viele von Euch werden jetzt aus dem Bauch heraus sagen, „natürlich ist Harvard eine Top-Universität. Dazu wird sie doch jedes Jahr wieder aufs Neue gekürt. Das weiß doch jeder.“ Aber woran machst Du es fest, das Harvard eine gute Universität ist? An den Absolventen, die diese Universität besucht haben und anschließend erfolgreich wurden? Kann es nicht vielleicht sein, dass diese Universität bereits eine ganz bestimmte Elite anzieht und anschließend dem nicht mehr viel hinzufügt? Nassim Taleb schildert zusammen mit Rolf Dobelli hier die weit verbreitete „Swimmers Body Illusion“. Nur einer von 52 Denkfehlern im Buch!
Besonders tragisch ist aber auch, dass uns der Autor die Augen öffnet, warum es Blödsinn ist, immer wieder ans Gewissen der Menschen da draußen zu appellieren. Es funktioniert schlichtweg nicht, denn:
„Überall dort, wo der Nutzen beim Einzelnen anfällt, die Kosten aber bei der Gemeinschaft, lauert die Tragik der Allmende: CO2-Ausstoß, Abholzung, Wasserverschmutzung, Bewässerung, öffentliche Toiletten, Weltraumschrott, Banken, die „too big to fall“ sind.“
Rolf Dobelli
Das heißt aber nicht, dass eigennütziges Verhalten absolut unmoralisch ist. Es braucht aber auch keine besondere Intelligenz, um zu erkennen, dass wir in zunehmenden Maßen mit diesen Themen konfrontiert sein werden.
„Es ist schwierig jemanden etwas verstehen zu machen, wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen.“
Upton Sinclair
Mein Fazit zum Buch:
Dieses Buch ist unglaublich gut, da besteht für mich kein Zweifel. Aber der ein oder andere wird damit nichts anzufangen wissen. Es ist auch kein Einsteigerbuch, sondern vielmehr eines für Leute, die bereits Lebenserfahrung gesammelt haben und nun Revue passieren lassen wollen, was und warum die Dinge um sie herum passieren. Mir ist es immer wieder ein Augenöffner und dazu noch sehr leicht zu lesen. Ein richtiges Buch für Zwischendurch, mit Witz und Kurzlebigkeit, kleinen Kapiteln von jeweils drei Seiten und netten Illustrationen.
Weiterführende Literaturempfehlungen:
Wenn Dir dieses Buch zusagt, dann ist Daniel Kahnemanns SCHNELLES DENKEN, LANGSAMES DENKEN* ebenfalls etwas für Dich. Über das Buch habe ich hier eine Rezension geschrieben. Als Unternehmer solltest Du aber auf jeden Fall auch nochmal einen Blick in MEINER BIBLIOTHEK unter die Rubrik KARRIERE & UNTERNEHMERTUM werfen. Als Investor natürlich in eher in den Bereich FINANZEN & INVESTITIONEN. Und beiden Gruppen wird die Kategorie MINDSET & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG nicht schaden.