★★★☆☆ SELBST INVESTIERT DIE FRAU von Christiane von Hardenberg* ist ein Female Empowerment Finanzbuch für Einsteiger:innen. Direkt auf den ersten Blick macht dieses Buch dabei einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Cover, der Einband und auch das Backcover haben mir sowohl optisch wie auch inhaltlich gefallen. Ziel der Autorin ist es, die Leserinnen und Leser zu einem …
Aktives Investieren
Gutes Gewissen und dennoch erfolgreich
★★☆☆☆ GUTES GEWISSEN UND DENNOCH ERFOLGREICH von Beate Sander* war eines der Bücher, die ich besonders ehrfürchtig begonnen habe zu lesen. War es doch das letzte Werk, was uns von der Börsenoma geblieben ist. Gleichzeitig war es für mich aber auch das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Bevor ich mit der Rezension …
Optionsgewinne mit System
★★★☆☆ OPTIONSGEWINNE MIT SYSTEM von Jens Rabe* ist nun das zweite Buch des Optionsexperten, das ich in den Händen halten darf. Sein erstes Buch hat mir bereits sehr gut gefallen, weshalb ich auf das zweite Exemplar sehr gespannt war. Mit dem Inhalt hat es vielleicht nichts zu tun, aber dieses Buch hat die schönste Widmung, …
Die Lehr- und Wanderjahre eines Value Investors
★★★★★ DIE LEHR- UND WANDERJAHRE EINES VALUE INVESTORS von Guy Spier* scheint auf den ersten Blick wieder ein Buch wie so viele zu sein. Doch das ist es nicht: Denn der Autor ist nicht wie die anderen. Er verkörpert unkonventionelle Wege, unendliche Neugier und vor allem aufrichtige Selbstreflexion. Dieses Buch ist keines dieser Typischen, die …
Geldanlage in REITs
★★★★☆ GELDANLAGE IN REITS von Luis Pazos* behandelt des Deutschen liebstes Kind – die Immobilie – mal aus einem vielen noch gänzlich unbekannten Licht. Die meisten würden zustimmen, wenn behauptet wird, dass man ein stattliches Vermögen benötigt, um breit diversifiziert in Betongold zu investieren. Und ein großer Bestand an Wohneinheiten ist mit viel Aufwand verbunden …
Tradingpsychologie
★☆☆☆☆ TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn ein Autor im ersten Satz des Vorwortes seinen eigenen Buchtitel ad absurdum führt, indem er zugibt, dass es so etwas wie „Tradingpsychologie“ überhaupt nicht gibt, dann ist das schon interessant. Wenn er …